Das Jahr vor der Einschulung
1. Elterninformationsabend
Im Rahmen eines Elternabends informieren wir Sie über die Modalitäten der Entwicklungsdiagnostik und den weiteren formalen Weg bis zur Einschulung sowie über Betreuungsmaßnahmen an unserer Schule (Offener Ganztag und Verlässliche Betreuung).
2. Schulische Entwicklungsdiagnostik
Anschließend laden wir Sie mit Ihrem Kind und der zuständigen Erzieherin der Kindertageseinrichtung zu uns in die Schule ein. Während dieses Termins wird durch die Schulleitung eine Entwicklungsdiagnostik mit dem Kind mit dem Drachen Fridolin durchgeführt, während Sie als Eltern die Modalitäten der Schulanmeldung erledigen können. Zu diesem Termin ist es wichtig, dass Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes mitbringen.
Nicht nur die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns wichtig. Wir legen auch großen Wert auf die Kooperation mit der Kindertageseinrichtung. Dazu benötigen wir Ihre Erlaubnis, die Sie bitte in Form einer Schweigepflichtentbindung bei uns in der Schule hinterlegen.
3. Beratungsgespräche
Nach der Auswertung unserer Beobachtungen im Rahmen der Entwicklungsdiagnostik zeigen wir Ihnen im Rahmen eines Beratungsgesprächs Möglichkeiten auf, wie Sie ihr Kind bis zum Schulbeginn fördern können.
4. Rückmeldung zur Schulaufnahme
Die endgültige Schulaufnahme wird zu einem durch das Schulverwaltungsamt der Stadt Lippstadt festgesetzten Termin mitgeteilt.
5. Eine Besuchsstunde in der Martinschule
Im Mai laden wir Ihr Kind gemeinsam mit den anderen zukünftigen Schulanfängern/Schulanfängerinnen zu einem Kennenlerntag in die Schule ein. An einem Schulvormittag erleben die Kinder eine Unterrichtsstunde in einer 1. Klasse, schauen sich das Schulgebäude und das Schulgelände an und sammeln Bewegungserfahrungen im Rahmen eines Bewegungsparcours, der in unserer Turnhalle aufgebaut ist.
6. Unsere Schnupperschule
In den letzten Wochen vor der Einschulung kann jedes Kind an unserer Schnupperschule teilnehmen, um so den schulischen Alltag kennen zu lernen. An drei Vormittagen kommen die Kinder in der Zeit von 8.00 – 9.45 Uhr zu uns in die Schule und erleben ihre ersten Unterrichtsstunden. Wir singen, malen, basteln, bewegen uns und üben bereits erste Rituale für den Unterricht.
7. Elterninformationsabend zur Einschulung
Im Rahmen dieses Elternabend erfahren Sie, wer Klassenlehrerin Ihres Kindes wird und mit welchen Kindern Ihr Kind in einer Klasse ist. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen zur Einschulung und Einschulungsfeier.
8. Kennenlernnachmittag im Klassenverband
Bereits vor den Sommerferien lernt Ihr Kind auch bereits seine Lehrkraft sowie seine Mitschüler/Mitschülerinnen kennen, wenn die Klassenlehrerin alle Kinder an einem Nachmittag in die Schule einlädt.