Ereignisse
Martinschule Cappel > Ereignisse
Hurra, unsere Schulanfänger und Schulanfängerinnen sind da!
31
Aug
Mit großer Freude wurden sie erwartet, unsere neuen Schulanfänger und Schulanfängerinnen. Im Anschluss an den Einschulungsgottesdienst, der von den Kindern der vierten Klassen und Frau Peickert vorbereitet wurde, wurden die Kinder unserer neuen ersten Klassen in der Martinschule herzlich willkommen geheißen. Die Kinder der Klassen 3a und 3b unter der Leitung von Frau Bexte, Frau [...]
Wir sagen: Auf Wiedersehen!
12
Jul
Am letzten Schultag verabschiedeten sich unsere Viertklässler/innen mit Tanz und Gesang von der Schulgemeinde und ihrer Grundschulzeit. Unsere guten Wünsche begleiten sie nun auf ihrem weiteren Weg an ihren neuen Schulen. Im Rahmen dieser Feierlichkeit wurden aber auch zahlreiche Kinder für ihre Leistungen ausgezeichnet. Viele Kinder der vierten Klassen haben sich in den Pausen zur [...]
Piraten auf Schatzsuche
11
Jul
Zum Abschluss unseres Piratenvorhabens gingen wir auf Schatzsuche, nachdem wir zuvor wie Piraten gefrühstückt hatte. Wir waren sehr gespannt, welchen Schatz wir finden würden. Was es war, verraten wir nicht. das ist unser Piratengeheimnis.
Coden, coden, coden…
10
Jul
Dank der großzügigen Spenden von Hueck-Stiftung und Förderverein konnten alle Kinder der Jahrgänge zwei, drei und vier an Workshops der Digitalwerkstatt in Lippstadt teilnehmen. Während die Zweitklässler/innen mit Scratch Junior die ersten Schritte des Programmierens kennengelernt und Wege für verschiedene Figuren programmiert haben, setzten sich unsere Drittklässler/innen intensiv mit dem Coden von Dash&Dot auseinander. Die [...]
Unser letzter gemeinsamer Ausflug
09
Jul
Das Ziel unseres letzten gemeinsamen Ausflugs an der Martinschule ging nach Minden in den Potts Park. Wir wollten Spaß haben und gemeinsam etwas unternehmen. Ob Wasserrutsche, Achterbahn, Schiffsschaukel - alles haben wir ausprobiert. Unsere gemeinsame Unternehmung war ein toller Erfolg, auch wenn die Rückfahrt mit dem Bus wegen eines Staus etwas länger gedauert hat. Es [...]
Im Radiosender Lippeland
07
Jul
Als Kulturstrolche haben wir Radio Lippeland besucht. Der Radiomoderator Herr Rump hat uns das Studio mit dem Technik- und dem Aufnahmeraum gezeigt. Alle durften ins Mikrofon sprechen und etwas über sich erzählen. Das war ganz schön aufregend. Anschließend hat Herr Rump alles „zusammengeschnitten“ und Musik dazu gemischt. Es hörte sich wie ein richtiger Radiospot an. [...]
Auf in den Maxipark…
06
Jul
Für unseren diesjährigen Klassenausflug haben wir uns den Maxipark in Hamm als Ziel ausgesucht. Dort konnten wir im gläsernen Elefanten über eine Schalttafel Kunstobjekte aus Metall in Bewegung setzen, z.B. das „durstige Huhn“, den „Palmenputzer“ oder die „Raupe Sisyphos“. Im tropischen Klima des Schmetterlingshauses gab es über 450 verschiedene Schmetterlingsarten zu bewundern. Ganz kleine und [...]
Rabenschüler und Rabenschülerinnen zu Besuch im Museum Abtei Liesborn
04
Jul
Eine Entdeckungstour für Erstbesucher und Erstbesucherinnen unternahmen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1a der Martinschule im Museum in Liesborn. Dabei erlebten sie ein buntes, abwechslungsreiches und aufregendes Programm. Im Liesborner Museum gab es vieles zu sehen und zu entdecken: Stein- und Holzplastiken, Druckgrafiken sowie Kunstwerke aus den unterschiedlichsten Epochen. Zunächst übten sich die Martinsraben [...]
Hunde, Katzen, Pferde…
04
Jul
Wir Kinder aus der Klasse 2 haben uns in den letzten Wochen sehr intensiv mit unterschiedlichen Haustieren beschäftigt und viel über die Pflege, die Nahrung und das Aussehen gelernt. All unser Wissen über Hunde, Katzen, Papageien, Kaninchen, Fische... haben wir in einer Präsentation in Text und Bild festgehalten und unseren Mitschülern/innen vorgestellt. Expertinnen sind zudem [...]
Zu Gast im Liesborner Museum
01
Jul
In Liesborn haben die Kinder der Klasse 1b an einer museumspädagogischen Führung teilgenommen. Zuerst wurden die Regeln für den Besuch eines Museums besprochen. Anschließend haben sie gemeinsam ein Kunstwerk erstellt. Dazu mussten erst Punkte, dann Kreise um die Punkte gemalt, um ein großes Kunstwerk entstehen zu lassen . Außerdem konnten die Kinder alte Kunstgegenstände kennenlernen (eine Wärmflasche, ein Stopfpilz, ...). [...]